Langzeit Praxisversuch
Im Zeitraum 19.5.2009 bis 21.8.2009 wurde in einem Praxisversuch die Schienenstegabschirmung Calmmoon Rail an der ÖBB Infrastruktur Messstelle Deutsch Wagram auf eine Länge von ca. 30 m in Streckengleis 1 eingebaut. Basierend auf den Bestimmungen der ÖNORM EN ISO 3095 wurde die Reduktion des Vorbeifahrtpegels untersucht und quantifiziert.
Messstelle
Die Messstelle für den Versuchseinbau von Calmmoon Rail befand sich auf der Nordbahn vor Deutsch Wagram auf Gleis 1 bei Streckenkilometer 14,6. Beim Oberbau handelte es sich um ein im Schotterbett verlegtes Betonschwellengleis mit 60 cm Schwellenabstand und S 49-Schienen. Die vertikale Gleisabklingrate betrug 3,5 dB/m [500 – 2.000Hz](TSI).

Pegelreduktion LA,pb
Bei einer Gleisabklingrate von 3,5 dB/m [500 – 2.000Hz] (TSI) und einem Schienenprofil S49 wurden in 7,5 m Entfernung vom Gleis in 1,2 m Höhe über SOK die Pegelreduktion LA,pb in einer Größenordnung von 2 bis 4 dB(A) gemessen. Dies in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Fahrzeugart.
Tendenziell ist die größte Wirkung der Calmmoon-Elemente bei Wagen mit rauen Rädern und geringen Geschwindigkeiten aufgetreten.
