Vorteile & Nutzen von FFU® Kunstholz
Wirtschaftlichkeit
- Lebensdauer von mehr als 50 Jahren prognostiziert
- Lebenszykluskosten minimal
- Unterhaltskosten minimal
- Verfügbarkeit Gleisanlage maximal
- Kurze Gleissperren für die Installation von FFU Bahnschwellen
- Reduktion Arbeits- und Kostenaufwand für die Erhaltung der Schieneninfrastruktur
- LCC der TU Graz/Österreich für offene Stahlbrücken empfiehlt den wirtschaftlichen Einsatz bei einer Lebenserwartung der Brücke ab 15 Jahren
- LCC der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg/Schweiz zeigt im Bereich Weichen
- beim Tausch von Holz auf FFU wirtschaftliche Vorteile von 8 bis 12%
- gegenüber dem Tausch von Holz- auf Betonschwellen, wo auch der Unterbau angegriffen werden muss, wirtschaftliche Vorteile von 7 bis 14%

Sicherheit
- Mehr als 1.400 km Gleis mit nachhaltigen Erfahrungswerten eingebaut
- Seit über 35 Jahren sicher im täglichen Einsatz
- Funktionsfähigkeit der Spurweite im Falle einer Entgleisung
- Erhöhung der Sicherheit des gesamten Eisenbahnsystems
- Sehr gute, konstante technische Materialkennwerte
- Qualitätsüberwachter Werkstoff
Projekt
- Formstabile Maßanfertigung in Millimetergenauigkeit bereits ab Werk
- Bearbeitbarkeit am Projekt wie bei Naturholz
- Spezifisches Gewicht analog Naturholz
- Einsatz von Standardwerkzeugen
- Verwendung der vorhandenen Befestigungsmittel
- Gleichbleibendes Eigengewicht der Brücke
- Konstantes statisches Tragsystem Eisenbahnbrücke
- Architektonisches Erscheinungsbild der Brücke bleibt erhalten
- Sehr hohe elastische Belastbarkeit – Herzstück Weiche
- Gute Verzahnung mit Gleisschotter
- Sehr hohe elektrische Isolation