Flachschwellen fürs Gleis
Das Eisenbahnbundesamt in Deutschland und das Bundesamt für Verkehr in der Schweiz erteilten 2014 die Zulassung zum Einsatz der Flachschwelle am Netz der Deutschen bzw. Schweizer Eisenbahn.
Im Zuge der engen Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Deutschen Bahn zeigte sich, dass es im Schienennetz immer wieder Zwangspunkte gibt, die einen sehr kostenintensiven Unterhalt erfordern. Dies vor allem in Bereichen, wo die Bauhöhe des Schotters unter den gängigen Schwellen nicht mehr ausreicht bzw. dort, wo Kunstbauwerke über oder unter der Trasse den Lichtraum der Bahn einschränken.
Selbst bei hochbelasteten Strecken mit bis zu 100.000 Lasttonnen pro Tag hat sich die FFU Flachschwelle bereits seit einigen Jahren bewährt.
FFU® mit 10 cm Bauhöhe
Die Wiener Linien bauen seit 2008 laufend Schwellen aus FFU mit einer Bauhöhe von 10 cm ein. Die Fahrbahn der Straßenbahn Linie 31 auf der Floridsdorfer Brücke, besteht aus FFU Schwellen, Bauhöhe 10 cm, mit direkter Befestigung. Hier wurden in Summe 1.600 m Gleis mit FFU errichtet.
Da ein großer Teil des Wiener U-Bahnnetzes mit Polyurethanschwellen aus den 1970/80er Jahren ausgerüstet ist und diese ihre Lebenserwartung erreicht haben, erfolgt zurzeit ein langfristiges Austauschprogramm dieser Schwellen gegen FFU Kunstholzschwellen. Dies in fester Fahrbahn bzw. schweren und leichten Massefedersystemen in Tunnellage.
In Deutschland baute die Bochum-Gelsenkirchen Straßenbahn AG (Bogestra) im Jahr 2012 eine Weiche mit 10 cm hohen Kunstholzschwellen auf Schotterfahrbahn.
FFU® mit 12 cm Bauhöhe
Die Südostbayernbahn hat diese an Überführungen von Güterwegen und Straßen eingebaut.
Im Bereich Hannover werden die Schwellen mit einer Bauhöhe von 12 cm auf einer Trasse der Deutschen Bahn mit 100.000 Lasttonnen pro Tag eingesetzt.
In der Schweiz werden seit 2014 12 cm hohe Schwellen von der Rhätischen Bahn an Feldwegüberführungen und Brückenbauwerken eingebaut.
Dies erfolgte, nachdem das BAV (Schweizer Bundesamt für Verkehr) im Januar 2014 den Einsatz von FFU Kunstholz ab einer Bauhöhe von 12 cm auch in Tunneln, wo Holzschwellen eingesetzt sind, zur Betriebserprobung genehmigt hat.
Einsatz zur Betriebserprobung in Deutschland und der Schweiz bis zu 22,5 t Achslast und 200 km/h Entwurfsgeschwindigkeit.