FFU® Kunstholz – Sicherheit im Gleis

Eisenbahnschwelle Seit 1980 mehr als 2.000.000 Kunstholzschwellen
auf 1.400 Kilometern Bahngleis nachhaltig eingebaut. Haupteinsatzgebiete sind die hochbeanspruchten
Gleisabschnitte der Bahnen wie Weichen und Brücken.

Technologie

FFU® Kunstholz Eisenbahnschwelle
Endlose Glasfasern und Polyurethan werden zu einem hochwertigen und langlebigen Qualitätswerkstoff verbunden.

FFU hat die gleiche Lebenserwartung wie hochwertiges Plastik und gleichzeitig das Gewicht und die Bearbeitbarkeit wie natürlicher Holzwerkstoff.

Fiber Reinforced Foamed Urethane = FFU

Technische Kennwerte
2008 und 2013 nahm die TU München materialtechnische Untersuchungen an FFU Kunstholz vor. Die getesteten FFU Kunstholzschwellen mussten teilweise Anforderungen erfüllen, die an Betonschwellen gestellt werden.
Die Bahnschwellen aus FFU Kunstholz erfüllten alle gesetzten Anforderungen.
Die Berichte der TU München fielen in allen Bereichen äußerst positiv für FFU aus.
Das Eisenbahnbundesamt erteilte 2009 und 2013 auf Basis dieser guten Ergebnisse die Zulassung zur Betriebserprobung für den sicheren Einsatz von Bahnschwellen aus FFU Kunstholz auf der Schieneninfrastruktur Deutschlands.

Bearbeitung
FFU Kunstholz bietet alle Vorteile der Bearbeitung von Naturholz.

Eisenbahnbrücken
FFU Kunstholz ist auf Eisenbahnbrücken technisch und wirtschaftlich wie klassisches Brückenholz aus Naturholz einsetzbar.
Der Einbau von FFU Kunstholz auf Eisenbahnbrücken schafft einen hohen Zusatznutzen für die Ingenieurskunst im Brückenbau sowie langfristig und nachhaltig für die Umwelt.

Weichenanlagen
Betreiber, hier auch schon die Kaufleute, die regelmäßig mit einem hohen Kosten- und Erhaltungsaufwand bei einzelnen Weichen konfrontiert sind, wissen die nachhaltigen Vorteile von FFU Kunstholz zu schätzen.
Ebenso kann FFU Kunstholz in beliebiger Länge formstabil produziert werden und bietet somit bei seiner Verwendung in Weichen viele Vorteile.

 

Flachschwellen
Das Eisenbahnbundesamt in Deutschland und das Bundesamt für Verkehr in der Schweiz erteilten 2014 die Zulassung zum Einsatz der Flachschwelle am Netz der Deutschen bzw. Schweizer Eisenbahn mit 12 cm Bauhöhe.
Die Schwelle mit nur 10 cm Bauhöhe wird im Bereich der städtischen Infrastrukturen mit geringeren Achslasten gerne eingesetzt.

Sonderprojekte | Sonderprofile
FFU Kunstholz wurde bereits bei seiner Ersterprobung 1980 als Bi-Blockschwelle im Tunnel im Segment Feste Fahrbahn eingebaut.
Weitere Anwendungen sind z.B. Fahrbahnübergänge und Brückenlanghölzer.

Referenzen
Seit 1980 ist FFU Kunstholz auf mehr als 1.400 km Gleis weltweit verbaut worden (Stand 2015).
Die prognostizierte Lebenserwartung von 50 Jahren kommt ihrer praktischen Bestätigung immer näher.

Zulassungen
FFU Kunstholz wird seit 2004 bei vielen Europäischen Bahnen eingesetzt.
Die Zulassungen für die einzelnen Länder finden Sie hier.

Calmmoon Rail – der Schnee von heute

Schienenstegabschirmung Seit 2010 auf mehr als 80 km Gleis
der Deutschen Bahn lärmreduzierend verbaut. Höchste Lärmreduktion auch bei
hohen Gleisabklingraten laut DB AG.

Technologie
Schienenstegabschirmung, diese umhüllt die Schiene auch mit Calmmoon Technologie zur Reduktion der Luftschallenergie als auch der Schwingungsenergie. Zwei Klippbefestigungen sichern die Abschirmung an der Schiene dauerhaft.

Technische Kennwerte
Seit 2009 wurde in Feldversuchen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Belgien die tatsächliche Wirkung in der Praxis gemessen.
Hier geht’s zu den Ergebnissen und Details.

Einbau & Betrieb
4kg je Laufmeter Schiene werden händisch rasch verteilt und sicher eingebaut. Die Unterhaltsarbeiten wie Schotterstopfen und Schotterkehren an Gleisanlagen, die mit Calmmoon Rail abgeschirmt sind, erfolgen wie gewohnt ohne jedwede Einschränkungen.

Referenzen:
Seit 2009 wird Calmmoon Rail in Europa verbaut.
Die Deutsche Bahn AG setzt seit 2010 Calmmoon Rail auf ihren Gleisen ein und hat bis Ende 2014 bereits mehr als 80 km Gleis damit abgeschirmt.

Zulassungen
Calmmoon Rail Schienenstegabschirmung wird seit 2009 bei einigen Europäischen Bahnen eingesetzt.
Die Zulassungen für die einzelnen Länder finden Sie hier.

Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen, wie die Cholera und die Pest.

- Robert Koch (1843 - 1910),, deutscher Bakteriologe, 1905 Nobelpreis für Medizin

Jedes Ding hat seine Zeit.

- William Shakespeare (1564 – 1616),, englischer Dramatiker

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

- Hermann Karl Hesse (1877 – 1962),, deutschsprachiger Schriftsteller, 1946 Nobelpreis für Literatur

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

- Konfuzius (551 -479 v.Chr.),, chinesischer Philosoph

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

- Oscar Wilde (1854 – 1900),, irischer Schriftsteller

„Qualität ist wichtiger als Quantität. Ein „Home Run“ ist viel besser als zwei „Double Plays“.

- Steve Jobs (1955 – 2011),, US-amerikanischer Unternehmer

Download

Wählen Sie aus und laden Sie ganz einfach vertiefende Informationen zu FFU Kunstholz Eisenbahnschwelle und Calmmoon Rail Schienenstegabschirmung auf Ihr Equipment.

FFU® Kunstholz
Prospekt , Arbeitsanweisung,
Prospekte zu Projekten

Calmmoon Rail
Prospekt, Arbeitsanweisung

Veröffentlichungen
Seit 2008 zu FFU Kunstholz und Calmmoon Rail Technologie

Technische Untersuchungen FFU®
der Technischen Universität München, von DEKRA in Holland

Technische Untersuchungen Calmmoon Rail
Untersuchungsberichte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz

© All rights reserved