Weichenanlagen

Die sehr lange Lebensdauer von prognostizierten 50 Jahren und das ausgezeichnete elastische Materialverhalten, verbunden mit der hohen chemischen Beständigkeit von FFU Kunstholz, sind entscheidend für den bevorzugten Einsatz bei den für den Betrieb der Bahnen wertvollen Weichenanlagen.

Betreiber, hier auch schon die Kaufleute, die regelmäßig mit einem hohen Kosten- und Erhaltungsaufwand bei einzelnen Weichen konfrontiert sind, wissen die nachhaltigen Vorteile von FFU Kunstholz zu schätzen.

Ebenso kann FFU Kunstholz in beliebiger Länge formstabil produziert werden und bietet somit bei seiner Verwendung in Weichen viele Vorteile.

Schotterbett und feste Fahrbahn

FFU Kunstholz wird gerne für Weichenanlagen im Schotterbett, auf Stahlbrücken sowie im System Feste Fahrbahn verwendet.

Der Wechsel einer bestehenden Weiche mit Holzschwellen zu einer mit Schwellen aus FFU Kunstholz erfolgt ohne Umarbeitung des vorhandenen Unterbaus.

Bei Verwendung von nur 14cm hohen FFU Schwellen kann bei gleicher Gradiente sogar noch die Schotterhöhe verbessert werden.

Jahrzehntelange Erfahrungen bestätigen das formstabile und elastische Verhalten von FFU Kunstholz im Bereich Weiche. Vor allem im hochbeanspruchten Herzbereich bringt diese Technologie Sicherheit, Verfügbarkeit und eine Minimierung der Unterhaltsarbeiten.

Montage der Weichen im Werk

Im Weichenbau fasziniert auch die Formstabilität von FFU Kunstholz und die sich daraus ableitende Lagestabilität bei der Montage der Weichen im Werk. Eine rasche und sichere, teilweise vollautomatische, werksseitige Weichenmontage bedeutet eine sehr kurze Kapazitätsbelegung für das Werk.

Weichenanlagen mit FFU Kunstholz bieten ein zum Werkstoff Holz vergleichbares Gewicht und somit Vorteile bei der Transport- und Einbaulogistik.

© All rights reserved